NSF International Prüfungen
Dr. rer. nat. Martina Defrain

Für einen leichteren Markteintritt in den amerikanischen und asiatischen Markt ist eine Prüfung nach NSF-Standards empfehlenswert.
Prüfungen nach den NSF/ANSI-Standards 40, 245 und 350 können in Europa derzeit nur auf dem Testgelände des PIA in Aachen durchgeführt werden. Das PIA hält seit über 10 Jahren erfolgreiche Kooperation mit der NSF aufrecht.
Parameter | NSF 40 | NSF 245 | NSF 350 |
---|---|---|---|
BOD | • | • | • |
TSS | • | • | • |
Nitrogen | • | • | |
Turbidity | • | ||
E. coli | • |

NSF/ANSI 40: Residential Wastewater Treatment Systems
Der Standard NSF/ANSI 40 („Residential Onsite Systems“) beschreibt ein Prüf- und Zertifizierungsverfahren für häusliche Abwasserbehandlungsanlagen (Kleinkläranlagen) mit einer täglichen Behandlungskapazität von 1,514 – 5,678 l/Tag (entsprechend 400 – 1500 Gallonen/U.S.liq.gal.).
Die grundsätzliche Eignung des geprüften Systems ist nicht an besondere Behandlungstechnologien gebunden.
Die Prüfung umfasst eine 26-wöchige Leistungsbewertung.
parameter | 30 d average | 7 d average |
---|---|---|
CBOD5 | <25 mg/l | <40 mg/l |
TSS | <30 mg/l | <45 mg/l |
pH | between 6.0 and 9.0 | |
Odor | non offensive | |
Oily film and foam | non-detectable |
parameter | requirements | |
---|---|---|
CBOD5 | 10% or less of CBOD5-data in effluent shall not exceed 60 mg/l | |
TSS | 10% or less of TSS-data in effluent shall not exceed 100 mg/l | |
pH | between 6.0 and 9.0 |
NSF/ANSI 245: Nitrogen Reduction
Der Standard NSF/ANSI 245 beschreibt Mindestanforderungen für Anlagen mit Stickstoffelimination und stellt eine modulare Erweiterung des Verfahrens nach NSF 40 dar.
Bei Erreichen von Class I (Ablaufqualität), im Rahmen der NSF 40 Prüfung, ist es möglich, die Prüfung nach NSF 245 durchzuführen. Der mittlere Gesamtstickstoffgehalt im Ablauf muss dazu um mindestens 50 % gegenüber dem Zulauf reduziert werden können.
NSF/ANSI 350: Onsite Residential and Commercial Water Reuse Treatment Systems
Der Standard NSF/ANSI 350 wurde erstmals 2011 veröffentlicht und liegt aktuell in der Version 2018 vor.
Das Verfahren NSF 350 eignet sich dabei neben Grauwasseranlagen ebenso für häusliche Abwasserbehandlungsanlagen (Kleinkläranlagen). Gegenüber den Standards NSF 40 und NSF 245 existieren zusätzliche Anforderungen an die Trübung und die E.coli-Konzentration des Ablaufs.